martina.obendorfer(at)die-ambulanten.de
johann.troidl∂die-ambulanten.de
Zur Verstärkung unserer Kinderintensivpflege-Teams und zum Ausbau der Kinderkrankenpflegeabteilung suchen wir mindestens 5 weitere verantwortungsbewusste Kindergesundheits- und Krankenpfleger/-innen und -schwestern in Voll- und Teilzeit, unbefristet.
Landkreis Hof (HO):
Landkreis Wunsiedel/Fichtelgebirge (WUN):
Landkreis Bayreuth (BT):
Landkreis Forchheim (FO):
Erlangen-Höchstadt (ERH):
Erlangen (ER):
Fürth (FÜ):
Landkreis Nürnberger Land (LAU):
Nürnberg (N):
Landkreis Amberg-Sulzbach (AS):
Landkreis Tirschenreuth (TIR):
Landkreis Neustadt an der Waldnaab (NEW):
Stadt Weiden i. d. Opf.:
Landkreis Amberg-Sulzbach (AS):
Landkreis Neumarkt/Opf. (NM):
Landkreis Schwandorf (SAD):
Landkreis Regensburg (R):
Landkreis Cham (CHA):
Ansprechpartner für weiterführende Informationen:
johann.troidl(at)die-ambulanten.de
martina.obendorfer(at)die-ambulanten.de
wolfgang.jaehnert(at)die-ambulanten.de
Zur Verstärkung unserer regionalen Intensivpflege-Teams und zum Aufbau neuer Pflege-Teams suchen wir verantwortungsbewusste Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, -schwestern in Voll- und Teilzeit, unbefristet.
Landkreis Hof (HO):
Landkreis Wunsiedel/Fichtelgebirge (WUN):
Stadt Bayreuth (BT):
Landkreis Bayreuth (BT):
Landkreis Forchheim (FO):
Erlangen-Höchstadt (ERH):
Erlangen (ER):
Fürth (FÜ):
Landkreis Nürnberger Land (LAU):
Landkreis Tirschenreuth (TIR):
Stadt Weiden i. d. Opf. (WEN):
Landkreis Neustadt an der Waldnaab (NEW):
Landkreis Amberg-Sulzbach (AS):
Landkreis Neumarkt/Opf. (NM):
Stadt Regensburg (R):
Landkreis Schwandorf (SAD):
Landkreis Cham (CHA):
Ansprechpartner für weiterführende Informationen:
johann.troidl(at)die-ambulanten.de
martina.obendorfer(at)die-ambulanten.de
wolfgang.jaehnert(at)die-ambulanten.de
Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft
In der Pflege besteht seit Jahren ein Fachkräftemangel. Wir sind ein seit Jahren stetig wachsendes Unternehmen, das seinen Personalbedarf schon länger nicht mehr am "freien Markt" decken kann. Darum bilden wir - nicht zuletzt - für unseren Eigenbedarf aus. Mit regelmäßig bis zu 12 eigenen Auszubildenden zur Pflegefachkraft mit generalistischer Ausbildung sind wir bayernweit seit Jahren der ambulante Pflegedienst mit der höchsten Ausbildungsquote.
Für das Ausbildungsjahr, Beginn zum 01.09.2023 sind für die generalistische Pflegeausbildung (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege) wieder 4 Ausbildungsplätze zu besetzen. Die Ausbildung findet in einem "Ausbildungsverbund" statt. Für den theoretischen Teil (Krankenpflege und Altenpflege) findet die Blockbeschulung in Schwandorf statt.
Die praktische Ausbildung in der ambulanten Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Intensivkrankenpflege erfolgt in unserer Einrichtung.
Fremdeinsätze in der Chirurgie und der Inneren Medizin am Barbara-Krankenhaus in Schwandorf oder ausnahmsweise auch am Klinikum Weiden. Fremdeinsätze "Stationäre Altenpflege" und Geronto in den Pflegeheimen "Am Miesberg" in Schwarzenfeld, "Am Sand" in Wernberg-Köblitz oder im "St-Johannis-Stift" in Pfreimd.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Gesetzliche Mindestvoraussetzungen für die Ausbildung zur Pflegefachkraft: Mittlerer Bildungsabschluss oder Qualif. Hauptschulabschluss und zusätzlich eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung (ggf. auch 1-jährige Ausbildung KPH, APH oder zum Pflegefachhelfer)
z. Zt. noch 4 freie Ausbildungsplätze
Die Bewerbung mit Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis und polizeilichen Führungszeugnis richten Sie bitte an:
Die Ambulanten - Home Care GmbH
Personalabteilung
Landgrafenstr. 12 - 92536 Pfreimd
Neueste Stelle:
NEU:
Betreuungsassistenten und Pflegehilfskräfte mit Berufserfahrung in Voll- und Teilzeit für die Einzelbetreuung von Pflegefällen gesucht:
Waidhaus: Pat. weiblich, Querschnittlähmung (Arbeitsunfall), nicht beatmet, nicht intensivpflichtig.
Überwiegende Tätigkeit: Assistenz, Beaufsichtigung und Betreuung,
auch für Krankenpflegehelfer/Altenpflegehelfer bzw. tschechische Krankenpflegeassistenten mit Deutschkenntnissen geeignet.
Weiterführende Informationen:
Neben unserer Ausbildungstätigkeit im Bereich der generalistischen Pflegeausbildung und im kaufmännischen Bereich betätigen wir uns auch im Bereich der Fort- und Weiterbildung:
In unseren Schulungsräumen im Pflegestützpunkt Nordoberpfalz in Weiden-Rothenstadt findet jedes Jahr im Herbst/Winter eine Weiterbildungsreihe zur "Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung" statt.
Das Kontingent umfasst jedes Mal 12 Teilnehmer. Soweit wir die Plätze nicht vollständig selbst benötigen, können externe Teilnehmer in begrenzter Zahl an der Weiterbildung teilnehmen.
Kursgebühr für externe Teilnehmer: 1.100 €